Helge Lindau
Photographer, documentary filmmaker and author
Photography
the latest work
People
architecture
social
Documentary film
1. NY moments
Produktion: Helge Lindau
Länge: ca. 30 min
Drehorte: New York City (USA)
Genre: Dokumentarfilm
Sprache: nonverbal
Regie: Helge Lindau
Musik: El Wud
Kamera/O-Ton: Helge Lindau
2022
Synopsis:
Nonverbal black and white film with motifs, moods and scenes from New York City. The film allows insights into the events of the megametropolis. He observes crowds and the hustle and bustle of the city. The music of El Wud alternates with the original sound of the turned scenes. The camera observes life from a fixed angle.
2. Happiness in Naples
Produktion: Sozialfotografie.de
Länge: ca. 30 min
Drehort: Neapel
Genre: Dokumentarfilm
Sprache: OM Englisch / Deutsch (Eng.. UT)
Regie: Helge Lindau
2023
Synopsis:
On the outskirts of the bustling city of Naples, in a privileged residential area, lies a very special property. Three monks trained in Sri Lanka live here, along with a few helpers, in a Buddhist monastery. Meditation is practiced here, Buddhist festivals are celebrated, and visitors enter another world upon entering the property through a large gate...
3. Zaida y Victor
Produktion: Sozialfotografie.de
Länge: ca. 35 min
Drehort: Mexico City
Genre: Dokumentarfilm
Sprache: OM Spanisch (dt. UT)
Regie: Helge Lindau
2018
Synopsis:
A day in the life of two artists in Mexico City.
A documentary film by Helge Lindau.
4. ¿Que respiramos?
Produktion: Sozialfotografie.de
Länge: ca. 18 min
Drehort: Havana (Cuba)
Genre: Dokumentarfilm
Sprache: OM Spanisch (dt. UT)
Regie: Helge Lindau / Estefany Granier Agulla
Kamera / O-Ton: Helge Lindau / Estefany Granier Agulla
2017
Synopsis:
Havana is beautiful! Its residents are warm and welcoming. The city's unique history can be felt on every corner.
But Havana has a problem. Due to the US embargo, the same cars have been driving through the streets for more than 60 years as they did during Batista's time. While Havana's vintage cars have become a real tourist attraction, the exhaust fumes these cars emit are, quite literally, "breathtaking." Also breathtaking is the fact that tourist demand for rides in these vintage cars has turned Havana, along with some African cities, into the city with the highest levels of nitrogen pollution in the world.
5. Familienbande
Produktion: Helge Lindau
Länge: ca. 31 min
Drehorte: Debrecen / Ungarn
Genre: Dokumentarfilm
Sprache: Om dt. UT
Regie: Helge Lindau
Synopsis:
The documentary of Helge Lindau pictures a day of the Beeri family - starting from the gallery and returning to the gallery.“I am pleased to have a successful concert this evening, and I am very happy that my children do not have to experience the things that I had to.” This sentence, complemented with Barnabás Beeri’s virtuoso piano play, closes the documentary film, 'Familienbande', presenting the painter, David Beeri and his family, made by Helge Lindau for the ZDF German television channel.
6. Kasan
Produktion: Helge Lindau
Länge: ca. 45 min
Drehorte: Varna / Vladislavovo (Bulgarien)
Genre: Dokumentarfilm
Sprache: Om dt. UT
Regie: Helge Lindau
Musik und Ton: Arno Friedel
Regieassistenz: Dinko Todinov
Kamera/O-Ton: Helge Lindau
Synopsis:
The Varna-Vladislavovo district is just a few kilometers from the "Golden sands“ tourist beach. No tourists get lost here.The ghetto lies between the gray prefabricated buildings that were placed on the mountain during the communist era, as enclave, Machlata.Many of the residents, which mostly consist of Roma and Millets, live from the "Kazan". "Kasan" is called container. "Kasan" also means rummaging through the garbage containers after usable.The film "Kasan" tells of the life of the Filipova family, who has been living in Machlata for years and day.
Article
Die Stigmatisierten von Istanbul
von Helge Lindau
Istanbul – Auf dem Gebiet zwischen dem Galataturm und dem Taksimplatz herrschen andere Sitten als im Rest von Istanbul. Doch selbst hier, wo es hunderte von Galerien und etliche Kneipen mit mit Alkoholausschank gibt, ist es nicht ungefährlich für die Leute der LGBT Bewegung … weiterlesen ca. 2 Seiten
BalkanPride – LGBT Fotoausstellung in Plovdiv
von Helge Lindau
Plovdiv/Bulgarien [Wordpress] Die europäische Kulturhauptstadt 2019, begeistert mit einer sehenswerten Fotoausstellung. Vor einigen Jahren im erzkonservativen Bulgarien noch unvorstellbar, macht es nun die exponierte Stellung der Stadt möglich, eine Fotoausstellung über die Geschichte der LGBT-Bewegung auf dem Balkan zu zeigen. ... weiterlesen ca. 2 Seiten
Die bedachte Fotografie
oder meine ‚Neue‘, die Zensa Bronica ETRSI
von Helge Lindau
Ich schließe meinen Briefkasten auf. Neben einigen Briefen fällt mir auch ein Abholschein der ‚GLS‘ entgegen. „Das war klar!“, murmele ich. Fast eine ganze Woche war ich brav zu Hause gewesen und habe auf die Ankunft meiner ‚Neuen‘ gewartet. Nun war ich gerade für zwei Tage in Leipzig und dann kommt die Kamera an. Jetzt werde ich mich auf mein Fahrrad schwingen müssen, ...
weiterlesen ca. 5 Seiten
Wer Schlechtes tut, dem Schlechtes geschieht
von Helge Lindau
Schon seit Wochen macht eine Hitzewelle das Leben in der bulgarischen Touristenmetropole am Schwarzen Meer zu einer Herausforderung. Im Zimmer der Varnaer Innenstadtwohnung steht die Luft trotz der geöffneten Balkontür. Petja A. (61) liegt auf dem Bett des aufgeräumten Zimmers und schaut auf die an der Wand hängenden Gobelins. Vor 30 Jahren, als sich Ihre Krankheit noch im Frühstadium befand, hatte sie noch die Kraft, viele dieser Stoffbilder zu sticken ...
weiterlesen ca. 6 Seiten
Fragmente I - der Imbissladen
von Helge Lindau
In der Serie „Fragmente“ möchte ich einige Episoden von meinen Reisen zu den Roma in Osteuropa erzählen. „Fragmente“ auch deswegen, da die Geschichten aus den Kontexten genommen wurden, um die Stimmung einer Situation zu vermitteln.
… Die Bremsen des Zuges quietschten erneut und brachten ihnnun endgültig zum Stehen. Vor einer Stunde bin ich in Debrecen losgefahren und das geplante Ziel ...
weiterlesen ca. 6 Seiten
Fragmente II - Hotel Hyatt
von Helge Lindau
Ich suchte im Schatten des letzten Hauses vor der langen Brücke noch etwas Schutz vor der gleißenden Sonne, bevor ich den Gang über die Brücke wagen wollte. Eigentlich war es unvernünftig von mir, schon so früh am Nachmittag einen Termin zu machen, musste mir doch klar sein, dass mir die Hitze endlos zusetzen würde. Nur wenige Wolken waren am Himmel zu sehen, es wehte kaum ein Lüftchen; trotzdem wartete ich auf eine Gelegenheit, über die Brücke zu kommen. Hierzu brauchte sich nur eine Wolke ... weiterlesen ca. 7 Seiten
Legenden, Hass und Provinzpolitik oder eine Reise in den Osten Ungarns.
ein Feature von Helge Lindau
Selbst für das östliche Ungarn sind die Oktobertemperaturen, die gerade herrschen, recht hoch. In Debrecen, der zweitgrößten Stadt des Landes, waren es heute zur Mittagszeit um die 28 Grad. Jetzt, am frühen Nachmittag, sitze ich in einem alten Triebwagen und fahre von Debrecen in das etwa 70 Kilometer entfernte Tiszavasvári. An den Gleisen wurde wohl schon seit ewiger Zeit nichts mehr gemacht ...
weiterlesen ca. 34 Seiten
Vita & exhibition
Helge Lindau, born in 1962, has had a lifelong passion for art and photography that began in his childhood. Since 1989, he has focused primarily on social and travel photography, capturing vivid stories that reflect diverse cultures and experiences. His unique perspective and artistic vision have earned him recognition, leading to numerous exhibitions throughout Europe where his works have been showcased. With a keen eye for detail and an ability to connect with his subjects, Lindau’s photography resonates with viewers and invites them to explore the richness of human experiences. Whether through portraits or landscape scenes, each image tells a compelling narrative, highlighting the beauty and complexity of the world around us. His dedication to the craft continues to inspire both aspiring photographers and art enthusiasts alike. As he journeys through various locations, Lindau remains committed to documenting life’s moments, ensuring that his artistry captures the essence of the places and people he encounters.
• 1989 Photo tours to Romania, Hungary and Yugoslavia
• 1991 various photo series for advertising and photo agencies
• 1997 constantly changing exhibition "Pécser Bilder" at Planet Pécs
• 1997 Exhibition "Ein Augenblick Pécs" pARTi Galerie Pécs (Hungary)
• 1998 Exhibition "Lichtfänger" (Roma) in Pécs (Hungary)
• 1998 Exhibition "The Other Side" (Roma) in Hanover
• 1999 Community Exhibitions (Roma) in the Netherlands (Leiden and Tilburg)
• 1999 Exhibition of computer-edited Roma images in Hanover
• May-June 2000 exhibition as part of the "International Gipsy Festival" in Tilburg
• April 2001 - Beginning of the exhibition series "the other side" - Romafotografien
From Eastern Europe in the gallery at the castle in Elgersburg. 2. Station: Town Hall of the
City of Arnstadt. 3. Station Vienna- Romano Centre...
• In 2002 various photo publications in magazines and books.
• April 2002 revision of the exhibition series "the other side".
• Jun. /Jul. 2003 Main exhibition Romafotografien (Schulze's Kunstgalerie Hannover)
• January 2004 exhibition in the ref. Church in Debrecen (Hungary)
• April-July 2005 Joint exhibition "different-like-equal" in Berlin.
• 2005 Participation in the "Night of the Sciences" Berlin
• 2005 Collaboration & expert advice on the documentary film "the BETTER side"
• Summer 2006 work on the documentary film "Kasan"
• January 2007 Exhibition in Berlin "Romanipé
• March 2007 Exhibition Berlin (Cinema "Babylon")
• July - August 2007 work on the documentary film "Familienbande"
• October 2007 Premiere of "Kasan" in Vienna
• November 2007 exhibition in the "whitebox" Munich
• April 2008 Premiere of the documentary film "Familienbanden" in Debrecen (HU)
• May - June 2008 Exhibition "the other side" in the Regional Council of Darmstadt
• 2009 Exhibitions in the University Library in Marburg
• January 2012 Exhibition at Wyher Castle near Lucerne (Switzerland)
• April 2014 Film presentation and photo exhibition in Oberwart / A
• April 2014 Film presentation and photo exhibition in Magdeburg
• June / July 2015 photo tour through India
• 2016 - 2018 photo tours through Israel, Cambodia, Thailand, Ukraine, Istanbul, Georgia, Paris, Cuba, Mexico, Egypt ...
• February / March 2018 Work on the documentary ¿Que respiramos? In Havana.
• July / August 2018 Filming of the documentary "Zaida y Victor" in Mexico City.
• June 2019 Participation in the exhibition Paderborn - Debrecen in Paderborn
• 2020/21 Corona ;)
• 2021 Work on the film "Happiness in Naples"
• 2022 work on the film "NY moments"
• 2023-24 work on various photo and film projects.
• 2025 Moving to Pécs. Start of a regular blog.
contact & imprint & disclaimer
Mail: foto(ad)helge-lindau.de
www.helge-lindau.de
www.sozialfotografie.de
Allgemeine Datenschutzerklärung
Durch die Nutzung unserer Website erklären Sie sich mit der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung von Daten gemäß der nachfolgenden Beschreibung einverstanden. Unsere Website kann grundsätzlich ohne Registrierung besucht werden. Dabei werden Daten wie beispielsweise aufgerufene Seiten bzw. Namen der abgerufenen Datei, Datum und Uhrzeit zu statistischen Zwecken auf dem Server gespeichert, ohne dass diese Daten unmittelbar auf Ihre Person bezogen werden. Personenbezogene Daten, insbesondere Name, Adresse oder E-Mail-Adresse werden soweit möglich auf freiwilliger Basis erhoben. Ohne Ihre Einwilligung erfolgt keine Weitergabe der Daten an Dritte.
Disclaimer
Haftung für Inhalte
Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen.
Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.
Haftung für Links
Unser Angebot enthält Links zu externen Websites Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar.
Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.
Urheberrecht
Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet.
Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.
Copyright 2025 by Helge Lindau
Pictures, graphics and texts published on these pages.
Passing or publication in any form requires my written consent.
Auf alle auf diesen Seiten veröffentlichen Bildern, Grafiken und Texten.
Weitergabe oder Veröffentlichung in jeder Form, bedarf meiner schriftlichen Zustimmung.